Zeichen des Aufbruchs : Kirchenbau und Liturgiereform im Bistum Augsburg seit 1960 / herausgegeben von Sabine Klotz ; mit Beiträgen von Elke Hamacher [and eight others].
1. Auflage.
Lindenberg im Allgäu : Kunstverlag Josef Fink, 2018.
342 pages : illustrations (chiefly color), maps, plans (some color) ; 29 cm
"Rund 50 Jahre nach dem Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) nimmt die Diözese Augsburg den damaligen Kirchenbau des Bistums in den Blick. Religiöse, liturgische und gesellschaftliche Umbrüche auf der einen sowie bautechnische Neuerungen auf der anderen Seite führten zu einer veränderten Auffassung von Sakralarchitektur, die bis heute Widerstand erzeugen kann. „Christliches Kieswerk", „Parkhaus Gottes" oder „Klein-Ägypten" waren die Bezeichnungen, die man den modernen Kirchen aus den 1960er- und 1970er-Jahren gab. Denn häufig lässt die Wirkung der reinen Konstruktion und Materialverwendung eine emotionale Ratlosigkeit zurück. Für viele ist die architektonische und künstlerische Reduktion ein Zeichen von allgemeiner Willkür und Sinnleere der Moderne und weniger der Ausdruck einer gewandelten, offenen Gesellschaft, den Kirche, Bauherren und Architekten intendierten. Die Innovation und Schöpferkraft dieser ebenso kurzen wie produktiven Zeitspanne, aber auch der derzeitige Veränderungsdruck der Kirchenlandschaft - Umnutzung, Profanierung oder gar Abriss - lassen eine fundierte Auseinandersetzung mit diesem kulturellen Erbe umso notwendiger erscheinen. In dem Buch wird die Vielfalt der Kirchenbaukonzepte in aktuellem wie historischem Bildmaterial ausgebreitet. Die Erkenntnisse der architektur- und kunsthistorischen Forschung sowie die theologischen Perspektiven werden in verständlicher Weise präsentiert. Dabei werden auch die frühen Versuche liturgischer wie architektonischer Neuausrichtungen und die Zeugnisse der bildenden Kunst im Bistum Augsburg in den Blick genommen. In zwei Interviews kommen damalige Akteure zu Wort, die den nachkonziliaren Kirchenbau im Baugebiet entscheidend prägten. Auch geht das Buch der Frage nach, welche Kriterien für die Gestaltung der Zukunft entwickelt werden können, in der Verkleinerungen von räumlichen Kapazitäten und Nutzungs erweiterungen eine immer größere Rolle spielen werden. Anhand von 50 ausgewählten Beispielen wird der Besucher auf eine überraschende Entdeckungsreise durch das Gebiet der Diözese Augsburg mitgenommen, die in erster Linie für ihren reichen Bestand an Barock- und Rokokoarchitektur bekannt ist."-- Back cover.
9783959760966 (hardbound)
3959760965 (hardbound)
Catholic Church. Diocese of Augsburg (Germany) Exhibitions.
Catholic Church. Diocese of Augsburg (Germany)
Reformed church buildings Germany Augsburg Exhibitions.
Catholic church buildings Conservation and restoration Germany Augsburg Exhibitions.
Church architecture Germany Augsburg Exhibitions.
Églises réformées (Édifices) Allemagne Augsbourg Expositions.
Églises catholiques Conservation et restauration Allemagne Augsbourg Expositions.
Architecture chrétienne Allemagne Augsbourg Expositions.
Buildings
Catholic church buildings Conservation and restoration
Church architecture
Reformed church buildings
Augsburg (Germany) Buildings, structures, etc. Exhibitions.
Germany Augsburg
Exhibition catalogs
Klotz, Sabine, editor.
Hamacher, Elke Elisabeth, contributor.
Diözesanmuseum St. Afra (Augsburg, Germany), host institution.
Location: Library main 315221
Call No.: 315221
Status: Available
Sign up to get news from us
Thank you for signing up. You'll begin to receive emails from us shortly.
We’re not able to update your preferences at the moment. Please try again later.
You’ve already subscribed with this email address. If you’d like to subscribe with another, please try again.
This email was permanently deleted from our database. If you’d like to resubscribe with this email, please contact us
Please complete the form below to buy:
[Title of the book, authors]
ISBN: [ISBN of the book]
Price [Price of book]
Thank you for placing an order. We will contact you shortly.
We’re not able to process your request at the moment. Please try again later.