1
1
Die Wiener Hofburg 1835-1918 : der Ausbau der Residenz vom Vormärz bis zum Ende des "Kaiserforums" / Werner Telesko (Hg.).
Title & Author:

Die Wiener Hofburg 1835-1918 : der Ausbau der Residenz vom Vormärz bis zum Ende des "Kaiserforums" / Werner Telesko (Hg.).

Publication:

Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2012.

Description:

544 pages : illustrations (chiefly color), plans ; 28 cm

Series:

Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte ; 15
Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg ; Bd. 4
Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse ; 446

Notes:
Academy publication.
Includes bibliographical references and index.
Einleitung -- Die hofburg unter Kaiser Ferdinand I. (1835-1848) -- Zwischen revolution und Hofmuseen-Wettbewerb. Die ersten Regierungsjahre Kaiser Franz Josephs I. (1848-1866/1868) -- Die Idee, Kaiserforum" (1866/1868-1871) -- Die Verwirklichung des Hofburg-Ausbaues durch Gottfried Semper und Carl Hasenauer (1871-1894) -- Die Integration der, alten" in die, neue" Hofburg. Zur Bedeutung der alten Residenz in der zweiten Jahrhunderthälfte -- Die, Vollendung" der Neuen Berg. Fortführen und Scheitern des Hofburgausbaues (1894-1918) -- Die Hofburg im Kontext.
Summary:

"Die Wiener Hofburg zählt zu den historisch und künstlerisch bedeutendsten Profanbaukomplexen Europas. Als Regierungssitz der Herzöge und Erzherzöge von Österreich, der römisch-deutschen Könige und Kaiser sowie der Kaiser von Österreich stand sie vom 13. Jahrhundert bis 1918 im Mittelpunkt europäischer Politik. Diese zentrale Position spiegelt sich in der baulichen Entwicklung der Hofburg wider: von der mittelalterlichen Kastellburg des Schweizertraktes führt sie über Palastbauten der Renaissance und des 17. Jahrhunderts, die als Amalienburg, Stallburg und Leopoldi- nischer Trakt erhalten geblieben sind, zu den großen, nur zum Teil realisierten Ausbauprojekten unter Kaiser Karl VI. - Hofbibliothek, Hofstallungen, Reichskanzleitrakt, Winterreitschule, Michaelertrakt - und Maria Theresia. Mit dem nie vollendeten, Kaiserforum" wurde schließlich im 19. Jahrhundert versucht, die Hofburg dem neu geschaffenen urbanen Kontext der Ringstraße zu integrieren. Dennoch erhielt die Hofburg nie ein einheitliches Erscheinungsbild; beinahe alle Planungen, die in diese Richtung tendierten, blieben Papier; dies gilt auch für die repräsentativen Projekte, die nach 1918 bis in die 1940er Jahre entstanden. Der architektonischen und städtebaulichen Komplexität der Hofburg steht eine bemerkenswert geringe Beachtung und unzureichende Würdigung durch die Kunst- und Architekturgeschichte gegenüber. Dieses Desiderat hat die Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zum Anlass genommen, ein groß angelegtes Forschungsprojekt zu entwickeln. Rund 20 Wissenschafter - Kunsthistorikerinnen und Kunsthistori ker, Bauarchäologen, Historikerinnen und Historiker, Gartenhisto riker und Filmwisschafterinnen - untersuchen breit angelegte Themenkreise: Planungs-, Bau- und Funktionsgeschichte, Architektur und Gartenanlagen, urbanistischer Kontext, bildnerische Ausstattung und Einrichtung und die dahinter stehenden programmatischen Konzepte von Bauherren und Architekten."--Publisher's website.

Resources:
Inhaltstext
ISBN:

9783700172314 (hd. bd.)
3700172311 (hd. bd.)

Subject:

Habsburg, House of Homes and haunts Austria Vienna.
Maison de Habsbourg Résidences et lieux familiers Autriche Vienne.
Habsburg, House of
Ferdinand I. Österreich, Kaiser 1793-1875
Franz Joseph I. Österreich, Kaiser 1830-1916
Semper, Gottfried 1803-1879
Hasenauer, Carl von 1833-1894
Hofburg (Vienna, Austria)
Palaces Austria Vienna History.
Historic buildings Austria Vienna History.
Palais Autriche Vienne Histoire.
Buildings
Historic buildings
Homes
Palaces
Architektur
Innenausbau
Vienna (Austria) Buildings, structures, etc.
Austria Vienna
Hofburg

Form/genre:

History

Added entries:

Telesko, Werner.
Denkschriften (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse) ; 446. Bd.
Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte ; 15.
Veröffentlichungen zur Bau- und Funktionsgeschichte der Wiener Hofburg ; Bd. 4.

Holdings:

Location: Library main 280413
Call No.: BIB 217113
Status: Available

Actions:
1
1

Sign up to get news from us

Email address
First name
Last name
By signing up you agree to receive our newsletter and communications about CCA activities. You can unsubscribe at any time. For more information, consult our privacy policy or contact us.

Thank you for signing up. You'll begin to receive emails from us shortly.

We’re not able to update your preferences at the moment. Please try again later.

You’ve already subscribed with this email address. If you’d like to subscribe with another, please try again.

This email was permanently deleted from our database. If you’d like to resubscribe with this email, please contact us

Please complete the form below to buy:
[Title of the book, authors]
ISBN: [ISBN of the book]
Price [Price of book]

First name
Last name
Address (line 1)
Address (line 2) (optional)
Postal code
City
Country
Province/state
Email address
Phone (day) (optional)
Notes

Thank you for placing an order. We will contact you shortly.

We’re not able to process your request at the moment. Please try again later.

Folder ()

Your folder is empty.

Email:
Subject:
Notes:
Please complete this form to make a request for consultation. A copy of this list will also be forwarded to you.

Your contact information
First name:
Last name:
Email:
Phone number:
Notes (optional):
We will contact you to set up an appointment. Please keep in mind that your consultation date will be based on the type of material you wish to study. To prepare your visit, we'll need:
  • — At least 2 weeks for primary sources (prints and drawings, photographs, archival documents, etc.)
  • — At least 48 hours for secondary sources (books, periodicals, vertical files, etc.)
...