Retour sur la province

Ce dossier traite des lieux au-delà de la métropole : les petites villes et celles de taille moyenne, les petites agglomérations, les villages éloignés. C’est ici, dans des lieux qui ne peuvent être réduits simplement au non-urbain, que nos crises – politiques, sociales, économiques, environnementales – s’amplifient. C’est là aussi où l’on peut, supposément, expérimenter plus librement. Nous y partons pour découvrir de nouvelles formes de communautés et d’architecture, ainsi qu’une vie meilleure (ou du moins son illusion).

Lisez en:
Article 9 de 9

Erzählung des ländlichen Raums

Niklas Fanelsa berichtet von einem dreitägigen Workshop

Der ländliche Raum wird häufig von Menschen beschrieben, die in Städten wohnen und die Freizeitmöglichkeiten oder Romantik ländlicher Gegenden betonen. Anders gesagt, erfüllt der ländliche Raum Bedürfnisse und wird aus Perspektiven betrachtet und verstanden, die in der Stadt formuliert werden. Der ländliche Raum ist jedoch ein wichtiger Gegenpol zum städtischen Leben und wenn wir uns in unseren Sichtweisen einschränken, geht uns die Möglichkeit verloren, eine engere Verbindung zum ländlichen Raum aufzubauen.

Muster ländlichen Gemeinschaffens ist eine Workshop-Reihe, in der jeder Workshop an einem bestimmten Ort, in einem bestimmten Rahmen und mit einem Netzwerk bestimmter Personen stattfindet. Ziel ist es, ein Verständnis des ländlichen Raums aus dem ländlichen Raum selbst zu entwickeln. Die erste Workshop-Reihe fand in Gerswalde dank großzügiger Bewohner:innen und lokaler Aktivist:innen statt, die ihre Gärten, Werkstätten und Wohnungen für die Teilnehmenden öffneten und ihre Ressourcen in Form von Wissen, Raum und Material mit uns teilten.

Tag eins – Bau der Grundstruktur

10 Uhr

Um nach Gerswalde zu kommen, gibt es unterschiedlich schnelle Transportmittel. Einige von uns nehmen das Auto, andere verbinden die Zugfahrt mit einer Radtour, wieder andere beweisen, dass eine Wanderung vom nächstgelegenen Bahnhof eine lohnenswerte Erfahrung einer der am dünnsten besiedelten Regionen im östlichen Deutschland ist. Wir treffen uns im Dorfzentrum vor dem Projektraum Löwen.haus. Der Gründer des Raumes, Jan Lindenberg, der vor drei Jahren nach Gerswalde gezogen ist, zeigt uns den Multifunktionsraum, in dem sich ein Café, ein kleiner Ausstellungs- und Meetingraum, eine Werkstatt für Veranstaltungen rund um regionale Produkte und Handwerk sowie eine kleine Druckerei befinden, in der er Poster und Flyer für Initiativen und Künstler:innen aus der Gegend produziert. Hier beginnt unsere Workshop-Reihe, die sich über die nächsten drei Tage erstrecken wird. Jeder Tag ist einem Thema gewidmet: Handwerk, Kulinarik und Material, mit einer Abschlussveranstaltung am letzten Tag.

“Wenn wir Lärchenholz verwenden, kann diese Struktur 20 Jahre draußen überdauern.” – Ronald.
Foto © Zara Pfeifer

11 Uhr

Wir laufen zur Werkstatt des Zimmermeisters und Restaurators Ronald Klemmer, der von einem nahegelegenen Dorf nach Gerswalde gezogen ist. Er hat die Busgarage des früheren Postamtes des Dorfes renoviert und lebt dort nun mit seiner Partnerin und Schwiegermutter. Er erläutert, dass er sowohl bestehende als auch neue Holzstrukturen immer in engem Austausch mit seiner Bauherrnschaft und Architekt:innen restauriert oder baut. Er berichtet uns auch von seinen Ausbildungs- und Wanderjahren, auf die alle Handwerksgesell:innen nach Abschluss ihrer Ausbildung für drei Jahre und einen Tag aufbrechen, um zusätzlich zu ihrer traditionellen lokalen Praxis auch weitere Bauweisen auf entfernter gelegenen Baustellen zu erlernen. Ronald reiste sogar nach Großbritannien und Indien, um besondere Techniken im Umgang mit Material und Werkzeugen kennen zu lernen. So kombiniert er lokale Tradition mit internationalen Erfahrungen.

Beim Eintreten in die Werkstatt fällt unser Blick auf ein fragiles Holzmodell, das neben einem Stapel massiver Balken steht. Das Ziel dieses ersten Tages, an dem wir uns mit Handwerk beschäftigen, ist, diese Struktur in voller Größe und nur mit Hilfe von Handwerkzeug und nach traditioneller lokaler Art gezimmerten Verbindungen ohne Schrauben und Nägel nachzubauen. Ronald zeigt uns, wie wir die dafür notwendigen Werkzeuge schärfen und pflegen. Dann arbeiten wir in vier Kleingruppen in und außerhalb der Werkstatt, bereiten mit Hammer und Meißel Nuten und Zapfengelenke für die Grundstruktur vor und sägen mit Handsägen Kerben in leichtere Holzbalken, um die Boden- und Dachgerüste vorzubereiten.

Sobald die Grundstruktur steht, wird sie im Laufe der nächsten beiden Workshops angepasst und genutzt.

“Weil die Struktur so groß ist, war das Ziel, sie gemeinsam aufzubauen.” – Ole.
Foto © Zara Pfeifer

“Mein Großvater war Tischler, daher ist die Teilnahme am heutigen Workshop für mich sehr emotional.” – Franziska.
Foto © Zara Pfeifer

13 Uhr

Während der Mittagspause spazieren wir durch den nahegelegenen Großen Garten, eine frühere Gärtnerei, die nun als Kulturzentrum mit Seminarhaus fungiert. Eines der Gebäude wurde renoviert und beherbergt die meisten von uns während der drei Workshoptage, andere zelten auf den Terrassengärten. Lola Randl und Philip Pfeiffer gehört nicht nur der Große Garten, sie haben zudem zwei kleine Restaurants initiiert, um Gäste aus dem Berliner Umland mit Lebensmitteln zu versorgen. Eines von ihnen ist das von Japanerinnen betriebene Café zum Löwen, das während der kommenden Tage unsere Mittag- und Abendessen zubereitet.

14 Uhr

Nach dem Mittagessen kehren wir in Ronalds Werkstatt zurück und arbeiten weiter an den Holzverbindungen. Einige Balken müssen vor Ort zugeschnitten werden, was drei bis vier Personen erfordert. Am Nachmittag begibt sich ein Teil von uns in die Kalklaube, ein früherer Garten, in dem der Pavillon aufgebaut werden wird. Im vorderen Teil des Gartens verläuft eine Rasenfläche neben einem Goldrutenfeld und einem kleinen Gemüsegarten mit Hütte. Wir entscheiden uns, die Struktur im hinteren Ende des Gartens zu platzieren, der bislang jungleartig verwachsen ist. Um einen genauen Ort zu bestimmen, stellen wir uns je in eine Ecke des neuen Pavillons und – die jeweilige Distanz beibehaltend – bewegen uns zwischen den dichten Büschen hin und her, bis wir einen passenden Platz finden. Das kleine Modell haben wir zur Visualisierung und Bestimmung des Ortes mitgenommen. Nach der Entscheidung schneiden wir zunächst einige Brennnesseln zurück, die wir möglicherweise im späteren Workshop wiederverwenden können. Für das Fundament graben wir nun vier Löcher. Wir füllen diese mit 40 cm breiten Betonsteinen, die wir in einem nahegelegenen Unterstand gefunden haben, in dem Jan allerlei Überbleibsel aufbewahrt. Nachdem wir das improvisierte Fundament planiert haben, bringt der Rest der Gruppe die Holzstruktur. Gemeinsam bauen wir unsere temporäre Baustelle auf. Um die Verbindungen zu fixieren, bringen je zwei bis drei Personen einen Balken so in Position, dass eine weitere Person einen aus Eiche gefertigten Holznagel hineinstecken kann. Durch die präzise Vorarbeit steht die Struktur in weniger als einer Stunde. Nach erledigter Arbeit haben wir alle sofort unterschiedlichste Ideen zur möglichen Nutzung des Pavillons.

Weiterführende Literatur

• Bohnenkamp, Anne und Frank Möbus eds. Mit Gunst und Verlaub!: Wandernde Handwerker: Tradition und Alternative. Göttingen: Wallstein, 2012.
• Bundesbildungszentrum des Zimmerer Hgg. Grundwissen des Zimmerers: Fachstoff für Zimmerleute. Köln: Bruderverlag, 2019.
• Newman, Rupert. Oak-Framed Buildings. Lewes: Guild of Master Craftsman Publications Ltd, 2014.

Tag zwei – Anlegen eines Gartenarchivs

8 Uhr

Der zweite Tag beginnt mit einem Frühstück im früheren Gewächshaus der Gärtnerei. Der Dorfbewohner Pepe Dayaw hilft uns dabei, das Essen mit den Resten des Vortages zuzubereiten. Da es leicht regnet, essen wir am langen Tisch unter dem großen Schleppdach. Danach treffen wir uns am Löwen.haus für eine Einführung in den zweiten Workshop. Markus Shimizu und seine Partnerin Reiko stellen leere Einmachgläser, Flaschen und Küchenutensilien für uns bereit. Markus führt uns in die Grundregeln der Fermentierung ein und berichtet uns von seinem Interesse für kleine Biogasanlagen.

11 Uhr

Wir starten unsere Tour durch lokale Gärten mit einem Besuch bei Renate, die einen 1.500 Quadratmeter großen Garten hinter ihrem Haus bewirtschaftet und ihre Produkte wie eingelegte Gemüsesorten und Marmelade von einem kleinen Holzunterstand neben der Straße aus verkauft. Renate ist Gästen gegenüber stets offen, führt sie durch ihren Garten und teilt ihr Wissen über das Gärtnern mit ihnen. Obwohl das Saisonende bereits eingeläutet wurde, ernten wir unter anderem Kartoffeln, Kürbisse und Kräuter. Auf dem Weg gleich neben dem Garten treffen wir Bernd. Er lädt uns ein, vorbeizukommen und auf seiner Streuobstwiese reife Birnen zu ernten.

“Wir haben Gärten kartiert, indem wir verschiedene Fermente hergestellt haben, die entweder während unserer Abschlussveranstaltung verwendet oder monatelang gelagert werden können.” – Daniel.
Foto © Zara Pfeifer

“Im Fermentierungsprozess lernt man, sich selbst zu vertrauen.” – Markus.
Foto © Zara Pfeifer

12 Uhr

Marie Randl führt uns durch den Großen Garten und in ihre Gartenphilosophie sowie die Geschichte der früheren Königlichen Baumschule ein. Wir ernten roten und gelben Mangold, Rote Bete und Pflaumen. Dann nehmen wir einen Umweg durch die frühere Parkanlage des Schlosses, die nun so wild wächst, dass man die Gartenbauelemente kaum noch erkennen kann. Der letzte Stopp führt uns in einen kleinen Schrebergarten, der von Jan und Jeong Hwa bewirtschaftet wird und in dem lokale und internationale Gemüsesorten wie koreanische Perilla nebeneinander wachsen.

“Ein Garten bedeutet so viel Arbeit. Man möchte, dass andere Menschen das sehen und sich daran erfreuen.” – Marie.
Foto © Zara Pfeifer

14 Uhr

Zurück im Workshopraum des Löwen.haus schauen wir uns die verschiedenen Gemüsesorten und Kräuter auf dem großen Tisch an und betrachten die vielfältige Sammlung, die wir für die Fermentierung zusammengetragen haben. Mit einer Auswahl bereiten wir dann eine Reihe unterschiedlicher Rezepte zu. Dazu verwenden wir auch Miso, Koji und Amazake, die Markus schon vorab für uns vorbereitet hat. Eine erste Charge produzieren wir für unsere Abschlussveranstaltung am nächsten Tag, eine zweite, die sechs Monate zur weiteren Fermentierung gelagert wird und eine dritte, die die Teilnehmenden untereinander teilen und mit nach Hause nehmen. Wir teilen uns in Teams auf, die je ein fermentiertes Produkt herstellen, wie zum Beispiel eine Mischung aus Roter Bete, Koji und Salz oder eine Mischung aus Zucchini, Miso und Apfel. Wir stellen auch Flüssigkeiten wie eine lokale Mischung einer mit Zitronenverbene aromatisierte Spirituose aus Vermouth her. Zu Beginn ist der Arbeitsprozess komplex, doch durch die gemeinsame Aktivität findet jede Person in der Gruppe eine Rolle. So kartieren wir die Gärten anhand kulinarischer Aspekte und archivieren unsere Fundstücke durch den Fermentierungsprozess in Einmachgläsern.

16 Uhr

Ein Teil der Gruppe schließt sich Anne Schwalbe an, um den nächsten Workshoptag vorzubereiten. Im Wald ernten wir Walnüsse, Brennnesseln und Goldrute für natürliche Färbeprozesse. Im Garten der Kalklaube hacken wir Holz und machen drei kleine Lagerfeuer. Wir füllen Wasser vom nahegelegenen Fluss in drei große Aluminiumtöpfe und stellen sie zum Kochen über die Feuer. Dann lassen wir unsere Ernte köcheln, damit sie über Nacht durchziehen kann.

Weiterführende Literatur

• Aoyagi, Akiko und William Shurtleff. The Book of Miso. New York: Ballantine Books, 1981.
• Rezepi, Rene und David Zilber. The Noma Guide to Fermentation. New York: Workman Publishing, 2018.
• Shih, Rich und Jeremy Umansky. Koji Alchemy - Rediscovering the Magic of Mold-Based Fermentation. Hartford: Chelsea Green Publishing Co., 2020.
• Singleton Hachisu, Nancy. Preserving the Japanese Way. Kansas City: Andrews McMeel Publishing, 2015.

Tag drei – Die Struktur zum Leben erwecken

8 Uhr

Am letzten Tag frühstücken wir bei Pepe. Gemeinsam mit seinem Partner lebt er in einem kleinen Eckhaus hinter einer Kirche. Sie sind diesen Frühling dort eingezogen und renovieren das Haus nach und nach. Pepe begeistert sich für farbenfrohe Stoffe, mit denen er die Innenräume dekoriert. Er bietet regelmäßig Mittagessen an und veranstaltet ein Sprachen-Café, bei dem Dorfbewohner:innen internationalen Zugezogenen, die nun in Gerswalde auf dem Land leben und arbeiten, Deutsch beibringen. Einige haben Häuser gekauft, während andere über die Online-Plattform Workaway einen kürzeren Aufenthalt organisiert haben. Gemeinsam mit unseren Gastgebern bereiten wir das Essen vor, das wir dann in seinem kleinen Garten zu uns nehmen.

“Dieses Wissen war fast verloren, aber heute reaktivieren wir es.” – Anne.
Foto © Zara Pfeifer

“Das ist der praktische Weg zu lernen. Keine Theorie, nur hands-on.” – Frank.
Foto © Zara Pfeifer

“Wie sieht die Ausbildung aus? Was sind die Regeln? Welcher pädagogische Ansatz steckt dahinter?” – Rosario.
Foto © Zara Pfeifer

10 Uhr

Wir gehen zum Garten in der Kalklaube zurück und stehen im Kreis um die drei Aluminiumtöpfe, in denen die Farbbäder über Nacht je eine eigene Farbe angenommen haben. Anne gibt eine Einführung in essbare Pflanzen und zahlreiche weitere Möglichkeiten, diese zu verwenden. Ihr besonderes Interesse gilt der Vielseitigkeit von Brennnesseln, deren Samen zu Pesto, deren Blätter zu Tee und deren Fasern zu einem Farbsud zur Färbung von Stoffen verarbeitet werden können. Anschließend erklärt sie uns, wie natürliche Färbeprozesse von statten gehen, und dann geht es los. Zunächst nehmen wir alle Pflanzen aus den Färbebädern. Wir schneiden den Stoff – doppelt gelegter Musselin – in ein großes und eine Reihe kleinere Stücke. Diese Stoffstücke wurden mit hausgemachter Sojamilch vorbehandelt und auf die drei Färbebäder aufgeteilt. Während der Stoff sich nun vollsaugt, sammeln wir getrocknete Goldrute, um daraus Sonnenblenden für unseren Pavillon herzustellen. Die am besten erhaltenen Exemplare werden von vier Teilnehmenden zusammengeknotet.

Um unsere Abschlussveranstaltung vorzubereiten, verkleiden wir den Pavillon mit den Stoffen, die wir den Färbebädern entnehmen. Jedes Stück Stoff hat nun eine eigene Farbgebung zwischen Gelb und Braun. Das große Stoffstück wird als Dach verwendet, die kleineren als Fläche. Die Goldrutenblende wird als Kulisse für unser Essen dienen.

17 Uhr

Die Abschlussveranstaltung beginnt mit der Ankunft der Dorfbewohner:innen, Expert:innen und spontanen Gäste, die sich zu den Workshopteilnehmenden im Garten der Kalklaube gesellen. Wir versammeln uns um den Pavillon und geben einen kurzen Überblick über die drei Workshoptage und ihre Ergebnisse. Der fertiggestellte Pavillon dient nun als Struktur, in der unsere Erfahrungen, Wissen, Anstrengungen und ihre physischen Resultate versammelt sind. Uns wird klar, dass aus uns anonymen Teilnehmenden innerhalb von drei Tagen eine Gemeinschaft geworden ist, die eine Herberge miteinander teilt, gemeinsam isst, an kleinen Projekten arbeitet – und dass all das in diese Veranstaltung mündet. Gemeinsam mit den Menschen, die wir im Laufe der vergangenen Tage kennen gelernt haben, probieren wir die fermentierten Gemüsesorten und Getränke und erläutern den hinzugekommenen Gästen, welche Zutaten wir an welchen Orten geerntet haben. In kleinen Gruppen teilen wir unsere Gedanken zur Intensität der letzten drei Tage. Es scheint so, als ob dies für viele uns der Ausgangspunkt für weitere Erkundungen des ländlichen Raumes und seiner Möglichkeiten ist.

Weiterführende Literatur

• Desnos, Rebeccca. Botanical Colour at your Fingertips. Self-published, 2016.
• Fischer, Doris. Flechten Färben Schnitzen. Werken und Bushcraft mit Pflanzen aus Wald und Wiese. Aarau: AT Verlag, 2017.
• Fischer, Ludwig. Brennnesseln. Berlin: Matthes & Seitz, 2017.
• Fleischhauer, Guthmann and Spiegelberger eds. Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. Aarau: AT Verlag, 2015.
• Thoma, Erwin. Dich sah ich wachsen. Elsbethen: Servus, 2020.
• Westphal, Elisabeth. Wildkräuter. Osnabrück: Packpapierverlag, 2010.

“Wenn ich die Struktur sehe, kann ich mir gut vorstellen, einen Tee zu trinken und den Wald zu betrachten – das wäre perfekt.” – Mari.
Foto © Zara Pfeifer

“Wir öffnen die Einmachgläser in einer gemeinsamen Zeremonie und sprechen über die gemeinsame Erfahrung, Aromen zu schmecken, die wir nicht erwartet hätten.” – Enno.
Foto © Zara Pfeifer

“Vorher war dies ein privater Garten und nun ist es ein halb-öffentlicher Ort für Ausstellungen, kleine Veranstaltungen und ein gesellschaftlicher Treffpunkt.” – Niklas.
Foto © Zara Pfeifer

Diese Workshop-Reihe war lediglich ein erster Einblick in den ländlichen Raum als Ort alternativer Lebens-, Wirtschafts- und Eigentumsformen. Können diese Modelle zu neuen Systemen und Netzwerken weiterentwickelt werden, die den ländlichen Raum als Gegengewicht zur Stadt stärken? Kann dieses Projekt zu dieser Entwicklung beitragen, indem es Erzählungen und bestehende Praktiken offenlegt, die den ländlichen Raum aus sich selbst heraus beschreiben? Ist es möglich, die lokalen Stimmen in dieser Erzählung in den Fokus zu rücken, anstatt sich auf die Ziele der Zugezogenen zu beschränken? Ist es möglich, ländliche Regionen auf der gesamten Welt zu finden, in denen ähnliche Bewegungen stattfinden? Kann dieses Projekt eine Verbindung zu diesen Orten herstellen und Muster kartieren, die einzelne unabhängige und weltweite ähnliche Positionen beschreiben?

Dies ist der dritte Teil einer Serie von Artikeln des Emerging Curator 2019-2020.

Die Workshop-Reihe in Gerswalde war möglich durch die Unterstützung vor Ort von Ayumi Saito, Aya Yamanaka, Bernd Fraunholz, Chisa Yasuda, Der Schwarze Adler, Jan Lindenberg, Jan & Maresa Fiege, Frau Jäger, Jeong Hwa Min, Renate Rase, Sayuri Sakairi, Philip Pfeifer, Marie Randl, und Pepe Dayaw

Expert:innen: Anne Schwalbe, Ronald Klemmer und Markus Shimizu

Teilnehmende: Daniel Schnitterbaum, Enno Pötschke, Kate Chen, Franziska Gödicke, Ole Tübbecke, Mari Takahashi, Magdalena Gordziewicz, Karolina Gordziewicz, Nikolai von Rosen, Johanna Schmal, Reto Pulfer, Rosario Talevi, Frank Wang, Alma von Rosen, Michael Dralle, Jennifer Nikkel, Doris Kleinlein, Jan Liebscher, Frederike Meyer, Barbara Schindler, Claudia Brückner, Zoë Ritts, Frederike Meyer, und Yuma Shinohara

Dieses Projekt wird 2021 mit einer Forschungsreise im ländlichen Québec fortgesetzt, um weitere Orte, Menschen und Praktiken zu entdecken, die Muster ländlichen Gemeinschaffens aufzeigen.

Übersetzt aus dem Englischen von Johanna Schindler

Weitere Essays von Niklas Fanelsa: Nicht nur Reisende, Muster ländlichen Gemeinschaffens

1
1

Inscrivez-vous pour recevoir de nos nouvelles

Courriel
Prénom
Nom
En vous abonnant, vous acceptez de recevoir notre infolettre et communications au sujet des activités du CCA. Vous pouvez vous désabonner en tout temps. Pour plus d’information, consultez notre politique de confidentialité ou contactez-nous.

Merci. Vous êtes maintenant abonné. Vous recevrez bientôt nos courriels.

Pour le moment, notre système n’est pas capable de mettre à jour vos préférences. Veuillez réessayer plus tard.

Vous êtes déjà inscrit avec cette adresse électronique. Si vous souhaitez vous inscrire avec une autre adresse, merci de réessayer.

Cete adresse courriel a été définitivement supprimée de notre base de données. Si vous souhaitez vous réabonner avec cette adresse courriel, veuillez contactez-nous

Veuillez, s'il vous plaît, remplir le formulaire ci-dessous pour acheter:
[Title of the book, authors]
ISBN: [ISBN of the book]
Prix [Price of book]

Prénom
Nom de famille
Adresse (ligne 1)
Adresse (ligne 2) (optionnel)
Code postal
Ville
Pays
Province / État
Courriel
Téléphone (jour) (optionnel)
Notes

Merci d'avoir passé une commande. Nous vous contacterons sous peu.

Nous ne sommes pas en mesure de traiter votre demande pour le moment. Veuillez réessayer plus tard.

Classeur ()

Votre classeur est vide.

Adresse électronique:
Sujet:
Notes:
Veuillez remplir ce formulaire pour faire une demande de consultation. Une copie de cette liste vous sera également transmise.

Vos informations
Prénom:
Nom de famille:
Adresse électronique:
Numéro de téléphone:
Notes (optionnel):
Nous vous contacterons pour convenir d’un rendez-vous. Veuillez noter que des délais pour les rendez-vous sont à prévoir selon le type de matériel que vous souhaitez consulter, soit :"
  • — au moins 2 semaines pour les sources primaires (dessins et estampes, photographies, documents d’archives, etc.)
  • — au moins 48 heures pour les sources secondaires (livres, périodiques, dossiers documentaires, etc.)
...